Beauvoisin ‹le figuier›
I bi no daheim. Hüt si Friederichs u Schützes zur Veronique g’fahre.
I ha no riesig viu z tüe, dass i morn ir Nacht o cha fahre.
Das wärde sicher luschtegi Tage, we Friedrichs d Caro i g’lade hei. 😉
Schön’s Wätter i der Schwiz
I ha hüt es ziemli ängs Programm. Der Gafur het Geburi u i bruche no es G’schänkli für ne. I dänke öppis Süesses. I gah zum Glatz u de reiche n i no Euro. De fahre n i uf Bärn. Bevor i der Gafur triffe reiche n i no die b’stellte HDs im MediaMarkt. Zum Zmittag si mer de im ‹Strada›, (es si viel da). Am halbi drü muess i de zum Coiffeur.
I gah hinech spät i ds Bett, will i no muess Krimi luege. 😊
Jaja, isch e längi Strecki …
Jaja, es isch e längi Strecki bis zur Veronique. Aber i ha Öpfeu u Banane. Ungefähr so um die halbi drü wirde n i da si.
Zwüschestation mit Kafi in Aix les Bains
Früecher bi n i meischtens scho so Zmitts ir Nacht g’fahre. Hüt starte n i so um die sächse, u mache mängi Pouse. Dertür bi n i zwar speter ds Beauvoisin, aber nid ganz so kaputt.
Szenen vo re Ruhepouse.
A cho! Und vo da …
Znacht bi r Veronika. Es isch sehr gut g’sy!
Was da alles besprochen werden musste. 😉
Der Mittwuch g’hört der Gemeinschaft
Vom nüni a si mer bim Zmorge, – u das geit de seeehr lang. Ersch gäge Mittag bräche Friedrichs u Schützes uf für i der L’Espiguette z bade. I ha de Zyt für der Compi vo der Véro chley z putze u d Date z sichere. Dernah fahre n i uf Nîmes. I wott es nöis Ladeg’rät für ds Händy choufe.
Tja, der ‹Boulanger› git es nümm hie. Im ‹Géeant› finge n i de mit Müehi ds G’suechte. Itz fahre n i nach Aigues Mortes. Em zäh vor drü wei mer is bi de Saline träffe.
Der ‹Schützli› zahlt d Bahn u mer fahre mit däm Tourischteg’fährt dür d Gäged.
Ds Nachtässe i ‹La Pignata di Pinocchio›
Ds Nachtässe i der ‹La Pignata di Pinocchio› isch supi g’sy. Mer si alli zfride. Der Pescheli het die ganzi Zeche übernoh, wil er meint, er müess üs allne danke. Jaja, der Mensch denkt manchmal sonderbar. 😉
D Familie Räz isch da
I bi hüt mit Friederichs ds Nîmes.
Nach em Zmorge, so gäge Mittag, verschwinde Schützes i Richtig Schwiz. Chley später fahre d Susann, der Beat u ig nach Nîmes übere. Mer parkiere i der Altstadt u spaziere i Richtig ‹Jardin de la Fontaine›-Park. Dert stige mer ueche bis zum höchschte Punkt u luege d Stadt vo obe a.
Wieder dunger, loufe mer no bis zur Arena: gäng wieder imposant.
Bi der Vero isch i der Zwüschezyt d Ida mit em Ruedi u der Tochter Madeleine samt Ueli i troffe.
Heifahrt
Nach em Zmorge höckle mer no u b’richte. Ersch gäge Mittag fahre n i wieder los, heizue.
Ds Frankriich het es e Bitz meh Verchehr; – derfür de i der Schwiz weniger.
I fahre zügig. Churz vor der Gränze tanke n i no einisch. So öppe em siebni bi n i de daheim u richte mi für ne g’müetleche Abe i.
Nachtrag:
Rotpäckchen und der alte Mann
Es ist Mittwoch und allüberall ist Herbst. Kühl und nass ist das Wetter und garstig allenthalben. Der alte Mann ist heute recht spät aufgestanden und erst gegen Mittag geht er zum Briefkasten. Aber, was sieht er da! Rotpäckchen steckt in seinem Päcklifach fest. Sorgfältig befreit er es aus seinem Gefängnis und nimmt es in seine Küche, wo es sich etwas aufwärmen kann.»Rotpäckchen, woher kommst du?» «Von der Susanne und dem Beat», gibt es zur Antwort. «Warum bist du zu mir gekommen, wie hab ich dich verdient?» – aber mehr verrät es nicht. Schön anzusehen ist es in seinem roten Kleidchen 👗 . Der alte Mann legt es auf den Küchentisch.Hier liegt es nun, bis nach dem Mittagessen, weil der Alte noch etwas in seinem Computer grübeln muss. Später isst er Couscous, Bratkäse und Rüben, trinkt Flauder dazu und freut sich auf den Inhalt von Rotpäckchen. Damit er diesen auch verdient hat, widmet er sich zuerst noch dem dicken Couvert mit den Wahlunterlagen und wählt junge und grüne Menschen zu seinen VertreterInnen in Bern.Rotpäckchen hat geduldig gewartet. Es sträubt sich, und jammert nicht, als der alte Mann ein Messer nimmt und ihm zu Leibe rückt. Stolz zeigt es ihm seinen rotgelben Inhalt und sein süsses, rotes Herz ❤️. Bei einem Gelage auf dem Wohnzimmerboden offenbart Rotpäckchen seine inneren Werte. … Und wenn sie nicht gestorben ist, so knabbert er noch – heute …Der Susanne und dem Beat dankt der alte Mann von Herzen (Magen) weil der garstige Tag durch Rotpäckchen eine süsse Wendung genommen hat.»Merci – merci – merci und à bientôt!»
daM.